Selfie – die Selbstdarstellung

Der Mensch ist nur dann wahrhaft Mensch,
wenn er der Selbstbeherrschung fähig ist,
und selbst dann nur, wenn er sie ausübt.

Mahatma Gandhi

Selfies sind längst eine nette Freizeitbeschäftigung für viele geworden. Dass diese Beschäftigung jedoch auch ein gewisses Risiko in sich bergt, wissen wir spätestens seit Gerigate. Bilder von sich zu schiessen ist das Eine, was man darauf zeigt das Andere. Doch richtig brenzelig wird es, wenn die Bilder am Ende am falschen Ort landen.

Das Selife-Phänomen ist an und für sich nichts Neues: „Fotografische Selbstporträts existieren schon seit dem Debüt der tragbaren Kodak Brownie-Box-Kamera aus dem Jahr 1900“, weiss Wikipedia zu berichten. Doch wie bei so vielem vermischen sich heute „dank“ den Social Medias privater und öffentlicher Raum. Ein ziemlich privates Bild kann plötzlich ganz viel Berühmtheit erlangen.

Sich zeigen, wie man gesehen werden will

Aber warum sind Selfies so beliebt? Wiki sagt: „Der Anreiz der Selfies kommt daher, dass sie einfach zu erstellen und zu teilen sind und dem Fotograf die Kontrolle darüber geben, wie er sich präsentieren will. Viele Selfies sollen ein schmeichelhaftes Bild der Person abgeben, so wie sie von den anderen gesehen werden will.“

In meiner Kurzrecherche war ich zwar ziemlich erschrocken, wie wenig schmeichelhaft all die Bilder sind, welche mir die Google Bildersuche beim Stichwort „Selfie“ anzeigte. Doch die Absicht hinter unseren Selfies ist ja im Grunde schon klar: Wir wollen uns so in Szene setzen, wie wir von anderen gerne gesehen werden. Dabei werden sich wohl die Motive oft vermischen: Man will seine Freude über einen besonderen Moment zum Ausruck bringen und mit seinem sozialen Netzwerk teilen – und gleichzeitig hofft man ja auch, dass man „gefällt“. (Da hat sich ein breites Feld für Studien geöffnet: Korrelation zwischen Selbstwert und Anzahl „Likes“. Spannend auch der Befund, „dass das häufige Posten von Selfies mit schwacher sozialer Unterstützung korreliere“.)

Welche Ausmasse dieses Gefallen-Wollen annehmen kann, zeigt eindrücklich folgende Geschichte: In einem Referat erzählte ein Pastor, wie er für sein Selfie bei der Predigtvorbereitung rasch in der Bibliothek einige Bücher holte, um dem Bild von sich mehr Eindruck und Seriosität zu verleihen. Er wollte sich in einem möglichst guten Licht präsentieren. Eben: Wir zeigen uns gerne etwas schlauer, etwas schöner, etwas besser… als wir tatsächlich sind. Die richtige Umgebung oder die richtigen Personen auf unserem Selfie unterstützen uns im Gefallen-Wollen: Wir meinen, wichtige Orte und Leute würden uns selbst zu wichtigeren Personen machen.

Klar dass es sich empfiehlt, sich in einem Bewerbungsgespräch von seiner besten Seite zu zeigen. Doch das Alltagsleben – und vor allem die soziale Interaktion mit unseren Freunden – ist hoffentlich kein Bewerbungsgespräch. Unsere Freunde müssen wir hoffentlich nicht mit Selbstdarstellung überzeugen, uns zu lieben. Vielleicht wäre manchmal etwas mehr Selbstbeherrschung in Bezug auf die Selbstdarstellung gefragt.

 

 

WEITERFÜHRENDE ANGEBOTE ZUM THEMA

Weniger Selbstdarstellung dafür mehr Selbstreflexion – dazu laden wir in unseren Coachings und Timeout-Weekends ein. Aktuell:

Mein Blogbeitrag dieser Woche dreht sich um den Lebensbereich “Selbst“.

You've got mail!

Wer meint, ständig verfügbar (erreichbar) sein zu müssen, 
wird eines Tages überhaupt nicht mehr verfügbar sein.
Stefan Gerber

Eine US-Studie sagt, dass sich das Kommunikationstempo seit 1825 um das 10-Millionenfache und das Reisetempo um das Hundertfache beschleunigt hat. Dieses Tempo hat seinen Preis: Die Zunahme der Informationsflut, die ständige Erreichbarkeit, Multitasking und damit verbunden der immer höhere Zeitdruck sorgen für eine ungesunde Beschleunigung „dank“ der digitalen Kommunikationsformen. Nicht nur deswegen, aber eben auch deswegen, hat der mentale Stress am Arbeitsplatz in den letzten 20 Jahren enorm zugenommen. Und als Folge von solchem Stress erleben wir seit einigen Jahren eine drastische Zunahme von psychischen Erkrankungen.

Während meine ersten Erinnerungen an „You’ve got Mail“ auf Grund des gleichnamigen Filmes mit Tom Hanks und Meg Ryan eher mit romantischen Gedanken verbunden sind, wird heute die Meldung von noch mehr neuer E-Mails im Posteingang von vielen als Bedrohung wahrgenommen. Tatsächlich ist die Überflutung des Maileingangs in immer mehr Jobs zu einer echten Belastung geworden.

So kommt es nicht selten vor, dass die Führungsperson im Familienurlaub am Strand liegend ihre geschäftlichen Mails checkt, nur um am ersten Arbeitstag nach den Ferien nicht unter der drückenden Last von Hunderten von neuen elektronischen Nachrichten zusammenzubrechen. Besser wäre jedoch, den ersten Arbeitstag bewusst „nur“ zur Abarbeitung der Mails zu nutzen und dafür während den Ferien wirklich abzuschalten. Erste Firmen entdecken diese Wichtigkeit des Abschaltens ihrer Mitarbeitenden und sperren zum Beispiel abends den mobilen Mailempfang (VW) oder verpflichten ihre Mitarbeitenden dazu, sich in den Ferien während mindestens fünf Tagen am Stück nicht in den Firmenserver einzuloggen (CS).

Was tun gegen die Mailflut?

Der Neurobiologe Joachim Bauer wird in der NZZ am Sonntag vom 5. Januar 2014 wie folgt zitiert: „Wir sollten über alle technischen Entwicklungen die Kontrolle behalten und uns nicht von ihnen beherrschen lassen. Das ist die Kunst, die es zu erlernen gilt.“

Somit geht es in erster Linie darum, dass wir technische Hilfsmittel als das nehmen, was sie eigentlich sind: Hilfsmittel. Wir sollen sie beherrschen und nicht sie uns. Doch das ist einfacher gesagt, als umgesetzt. Neben dem Arbeitsdruck ist im Umgang mit Mails nämlich noch ein anderes Phänomen zu beobachten: Selbst wenn es arbeitstechnisch nicht nötig ist, wandert unser Blick immer mal wieder in den Posteingang oder wir zücken auch in der Freizeit unser Smartphone um rasch die Mails zu checken.

Folgendes kann im Umgang mit Mails helfen:

  • Hinweise auf neue Mails deaktivieren (Symbole und Töne).
  • Fixe Zeiten für die Bearbeitung von Mails reservieren (wir rennen ja auch nicht ständig zum Briefkasten, um nach Post zu sehen).
  • Auf eine Tätigkeit konzentrieren (jede Unterbrechungen kostet uns Minuten, bis wir wieder konzentriert bei der eigentlichen Tätigkeit sind).
  • „24 h ohne“: Einmal pro Woche richtig abschalten und auf Mails, (Soziale) Medien und Dauerberieselung durch Online-News verzichten.

 

WEITERFÜHRENDE ANGEBOTE

 

Mein  Blogbeitrag dieser Woche dreht sich um den Lebensbereich “Arbeit“.