Wertvolles schenken

„Die Kunst des Schenkens liegt darin, einem Menschen etwas zu geben, das er sich nicht kaufen kann.“
Alan Alexander Milne

Die besten und wertvollsten Geschenke sind die, die man sich nirgendwo kaufen kann. Und was gibt es wertvolleres, als unsere Zeit zu verschenken?

Einige praktischen Ideen:

  • Jungen Eltern einen gemeinsamen (Kino)Abend ermöglichen indem man die Kinderbetreuung übernimmt.
  • Einer Freundin ein gemeinsames Essen schenken.
  • Fensterputz-Gutschein
  • Sich als Paar ein „Weekend zu zweit“ gönnen.
  • Als Familie die Grosseltern mit einem Tagesausflug (einer gemeinsamen Wanderung) beschenken.
  • Mit dem Göttikind etwas aktives unternehmen.

Das Schöne an solchen Geschenken ist, dass man nicht nur Freude macht, sondern gleichzeitig auch noch in die Beziehung investiert. Schliesslich ist ja (ob Götti, Vater, Freund, Sohn oder Partner) schlussendlich immer die Beziehung und nicht das Geschenk das wirklich wichtige!

Und wenn es dann mit der gemeinsamen Zeit schenken mal doch nicht klappt, hier noch einige weitere Links und Ideen für wertvolle Geschenke:

  • Sich selbst etwas Gutes gönnen: Mit einem Timeout-Weekend in die eigene Persönlichkeitsentwicklung investerien.
  • Wertvoller Lesestoff schenken: Die Zeitschrift von SCM bvMedia.
  • Geschenke, die zweimal Freude machen! Produkte von Teartrade.ch.
    (teartrade.ch ist eine Genossenschaft, die Produkte nach Fair Trade-Richtlinien ohne Zwischenhandelsstufen aus Drittweltländern und anderen armen Regionen der südlichen Welt importiert. Unsere Produkte bereiten zweimal Freude – nebst unseren Kunden erleben das auch die Produzierenden: Sie erhalten durch diese Unterstützung Arbeit, Einkommen und eine Zukunft. Fair Trade macht einen Unterschied!)

Zum ersten Advent wünsche ich Ihnen viel Freude und wenig „Geschenkstress“.

Der passende Alltagstipp „Die Liebsten beschenken“ auf Radio Life Channel.

Gier + Egoismus

„Verhaltensmuster wie Gier und Egoismus, beides menschliche Schwächen, rotten wir nicht aus. Am Ende des Tages ist es so: Das Übernehmen von Verantwortung in einer Firmenleitung geht einher mit einem erhöhten Anspruch an das ethische Handeln. Auch wenn das nach Predigt tönt.“
Rudolf Stämpfli (Präsident Schweiz. Arbeitgeberverband) in der NZZ am Sonntag, 3. Mai 2009

Durch die Finanzkrise wurden Themen wie „Ethisches Handeln“ und „Verantwortungsvolles Verhalten“ plötzlich aktuell. Sonntagspredigt und Sonntagslektüre widmen sich auf einmal den selben Problemen und Herausforderungen. Zeitungen wie die „NZZ am Sonntag“ fragen, sich welche Ethik unser Wirtschaftstreiben nötig hat.
Es ist so: Gier und Egoismus rotten wir nicht aus. Und zwar nicht nur in den Firmenleitungen. Wie oft ist das menschliche Handeln von Gier und Egoismus getrieben? Im Kleinen, im Alltag?
Und doch: Verantwortungsvolles Handeln und Verhalten muss unser Ziel sein. Nicht nur weil es ethisch und edel ist, sondern weil der Weg der Gier eine Sackgasse ist.
Verantwortungsvoll mit den uns anvertrauten Ressourcen umgehen: Nicht alles, was machbar ist, ist automatisch auch erstrebenswert und sinnvoll – im Umgang mit der Natur, mit der Zeit, mit uns selbst, mit uns anvertrauten Mitmenschen (ob Arbeitnehmer oder Familie).

Kürzlich war „ethisches Handeln“ sogar in der Handelszeitung (3. – 9. Juni 2009) ein Thema. Der Theologe Prof. Hans Küng zitiert da aus einer Erklärung zum Weltethos:
„Statt einer unstillbaren Gier nach Geld, Prestige und Konsum ist wieder neu der Sinn für Mass und Bescheidenheit zu finden! Denn der Mensch der Gier verliert seine ‚Seele‘, seine Freiheit, seine Gelassenheit, seinen inneren Frieden und somit das, was ihn zum Menschen macht.“

Ist Gott noch relevant?

Die Glocken der Kirche läuten,
Ihr Klang ist so nah – vertraut
Und das Christentum ist so weit …
(Linard Bardill)

Hat sich das Christentum von der Gesellschaft verabschiedet? Oder ist es die Gesellschaft, die sich immer weiter vom Christentum entfernt?
Tatsache ist, für viele Zeitgenossen ist das Christentum, der christliche Glaube, Gott und die Kirche nicht mehr wirklich relevant.
Gerade letzte Woche wurde mir dies wieder bewusst. Ich stand am Postschalter, als ich hörte, wie ein anderer Kunde sich mit diesen Worten verabschiedete: „Schöne Pfing(sten)… äh, Auffahrt!“. Wir geniessen die Feiertage und nehmen die geschenkte Zeit dankbar entgegen; doch wissen wir auch, warum wir eigentlich frei haben? Was macht aus einem normalen Donnerstag einen Feiertag? Was wird da eigentlich gefeiert?

So vertraut uns der Klang der Kirchenglocke sein mag, so fremd ist vielen von uns das Christentum.

Schade eigentlich! Gut, wir können darüber diskutieren, ob die Kirchen noch relevant für die Gesellschaft sind, doch der Gott der Bibel und sein Sohn Jesus hätten schon einiges zu sagen, was sehr gesellschaftsrelevant und aktuell wäre (Umgang mit dem lieben Geld, wie wir Abzocker behandeln sollen, unsere Verantwortung in Sachen Leid + Armut auf der Welt…).
Und übrigens, der Kern des Christentums hat weniger damit zu tun, wie wir uns verhalten sollen, als damit, dass es da einen liebenden Gott gibt, für den wir kein Zufallsprodukt, keine Nummer oder „überzählige Arbeitskraft“ sind.

Der Klang der Kirchenglocke könnte für uns auch eine neue Bedeutung bekommen: Da gibt es einen Gott, der mich ganz persönlich liebt und dem in nicht „Wurst“ bin.

Hopp Stef!

„Man muß mit den richtigen Leuten zusammenarbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. „
Klaus Steilmann (*1929), Geschäftsführer Steilmann GmbH & Co. KG, Bochum-Wattenscheid

Eine kleine Lektion aus dem „1×1 der Motivation“ hab ich letzten Samstag hautnah selbst erlebt: Ich rannte, nein, ich rollte, am Sponsorenlauf der sozial-diakonischen Kinder- + Familienanimation Happy Kids für einen guten Zweck. 12- 15 Runden schienen mir realistisch, mein persönliches Ziel waren 18, geschafft hab ich dann 19 Runden.
Doch bis es soweit war, floss einiges an Schweiss und mein Kampfwille wurde arg auf die Probe gestellt. Ich fühlte mich schon ziemlich leer, als es bei der Start/Ziel-Durchquerung hiess: „7 Runden“. In meinen Gedanken sah ich schon, wie sich meine Zielvorstellung verabschiedete und ich ausgepumpt knapp mal 10-12 Runden schaffen würde.
Irgendwie biss ich mich durch und es kamen bessere Runden. Nun entdeckte ich, was mich von Runde zu Runde weiterbringt: Die vielen persönlichen „Hopp“-Rufe am Streckenrand. Es war nicht so ein allgemeines „Hopp, Hopp“. Es war Ermutigung pur für mich persönlich: „Stef, du schaffst das!“, „Bies no chli, Stef!“ oder „Du machst das super. Weiter so, Stef!“.
Wow, das war eine starke Lektion für mich. An meinem eigenen Leib hab ich erlebt, was ich selbst schon oft gepredigt habe: Ermutigung tut unheimlich gut! Einander zu motivieren, sich gegenseitig anzufeuern – das ist ein Schlüssel für Teamwork und letztlich auch ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Mit den richtigen Leuten und dem gegenseitigen Motivieren ist vieles möglich. Entdecken wir neu die Kraft der Ermutigung – und nutzen wir sie doch öfters, nicht nur bei Sponsorenläufen…

Kürbis oder Eiche?

Eine der traurigsten Erfahrungen ist es, wenn man alt ist und plötzlich entdeckt, dass man nur einen kleinen Teil seines Potenzials genutzt hat.

Man muss damit rechnen, dass die grössten Leistungen die Gott für uns plant, in der zweiten Lebenshälfte geschehen werden.


(beide Zitate aus „Du machst mich stark“ von Gordon MacDonald)

Ob durch seine Bücher oder an Konferenzen und Seminaren, Gordon MacDonald hat mich mit seiner Überzeugung, dass das Leben bis 40 als „Warm-up“ betrachtet werden sollte, herausgefordert. Bücher wie „Du machst mich stark“ helfen mir, mein Leben nicht als „Sprint“ zu sehen, sondern langfristig zu investieren, Ausdauer zu entwickeln und darauf zu hoffen, dass die „stärksten Runden“ in meinem „Lebenslauf“ noch vor mir liegen.

Folgendes Bild hilft mir dabei: „Was möchten Sie lieber werden, ein Kürbis oder eine Eiche? Ein Kürbis wächst innerhalb von wenigen Wochen zu seiner vollen Grösse heran. Aber ebenso schnell ist er auch wieder verrottet. Eine Eiche dagegen wächst über Jahre und Jahrzehnte hinweg. Dafür verfügt sie schlussendlich über einen kräftigen Stamm und stabile Äste, dank denen sie auch wilden Stürmen trotzt.“ (aus „Echt und stark“ von Thomas Härry)

Weg aus der Krise

Wenn du dich schwach und matt und unglücklich fühlst, fang an zu danken, damit es mit dir besser werde. (Albert Schweitzer)

Finanzkrise, Rezession, Angst vor Arbeitsplatzverlust, allgemeine Krisenstimmung – derzeit werden wir von Negativmeldungen überschüttet und die weltweite Krise trifft nicht wenige auch ganz persönlich.
Während die mächtigen Damen und Herren während dem WEF in Davos über mögliche Auswege nachdenken, leiste ich mit dem obigen Zitat meinen bescheidenen Beitrag zur Suche nach Wegen aus der Krise.

Ob wir uns reich oder arm fühlen, entscheidet sich in unserem Herzen – nicht in unserem Portmonee. Klar, wir können Milliardenlöcher nicht einfach mit etwas „positivem Denken“ stopfen. Und der verlorene Arbeitsplatz kommt kaum dank der richtigen Einstellung zurück.

Und doch: In unserem Inneren beginnt der Weg aus der Krise. Wer will, findet immer einen Grund zum Jammern. Genauso gilt: Wer will, findet immer einen Grund zur Dankbarkeit. Und wer beginnt, mit offenen Augen und dankbarem Herz durch den Alltag zu gehen, wird überrascht sein, wie schnell es mit ihm/ihr wieder aufwärts geht.

Nicht nur für die grossen Abzocker zählt: Weniger Gier, mehr Dankbarkeit. Wenn wir den Geist vom „Immer-mehr-haben-Wollen“ mit dem Geist vom „Dankbarsein-für-das-was-ich-habe“ eintauschen, kann auch die aktuelle Krise überwunden werden.

Happy New Year

Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es auch kein Motiv, sich anzustrengen.“
(Erich Fromm)

Neujahrsvorsätze erfüllen sich nicht von selbst: 87 % der Neujahrsvorsätze sind zum Scheitern verurteilt! Doch wenn wir einige Tipps beachten, steigt die Chance, dass aus unseren Vorsätzen doch noch was wird:

  1. Steh dazu, dass du Veränderung brauchst!
    Wer sein Leben aktiv gestaltet, sieht die Wichtigkeit der fortlaufenden persönlichen Weiterentwicklung und Veränderung. Stillstand ist Rückschritt – und darum dürfen wir auch ruhig Bereiche identifizieren, in denen wir Veränderung brauchen.
  2. Entwirf eine Vision deiner Zukunft!
    Welches Bild hast du vor Augen, wenn du dich in einem, zwei oder drei Jahren vorstellst? Inspiriert dich dieses Bild?
  3. Setze Ziele!
    „Visionen ohne Aktionen sind Halluzinationen„. (Gerhard R. Wolf)
    Welche konkrete Ziele bringen dich deiner Vision näher?
  4. Lass dir helfen!
    An gewissen Punkten im Leben brauchst du jemand, der dir hilft, den Weg zu finden. Die Chance, dass aus deinen Neujahrsvorsätzen etwas wird, steigt gewaltig, wenn du sie einem Menschen aus deinem Umfeld anvertraust.
  5. Miss deine Fortschritte!
    Wer seine Ziele konkret formuliert und schriftlich festhält, hat erwiesenermassen mehr Erfolg in der Umsetzung. Und zudem kannst du von Zeit zu Zeit deine Fortschritte messen.
  6. Freu dich am (Teil)Erfolg!
    Zu jeder Reise gehört auch mal ein Zwischenhalt. Hier kannst du auf den Weg, der bereits hinter dir liegt, zurückschauen und dich am bereits Erreichten freuen. Auch wenn es erst Teilerfolge sind – es ist motivierend, setzt neue Energie frei und zeigt: Es passiert etwas, es geht vorwärts.
  7. Bete für Ausdauer + Geduld!
    Übe dich in der Strategie der kleinen Schritte. Ein Schritt mehr als gestern, Schritt für Schritt, Tag für Tag… und du wirst deiner Vision näher kommen.

Möglichkeiten, über die eigenen Visionen und Lebensziele nachzudenken, gibt es übrigens an unseren TimeoutWeekends. Happy New Year!

Wegrennen vor Weihnachten?

„Jetzt sitzt er schon seit einer Stunde am Fenster und sieht sich einfach nur den Stern an.
Und wird plötzlich erinnert an die lebenserfahrenen, weisen Männer, die wegen eines solchen Sterns alles stehen und liegen liessen. Eine lange beschwerliche Reise voller Risiken – nur wegen eines Sterns? Nein, darauf würde er sich nicht einlassen. Oder vielleicht doch?
Er spürt: Wegrennen vor Weihnachten ist die eine Sache. Eine andere Sache aber wäre es, sich auf den Stern auszurichten und aufzubrechen. Auf den Stern zu sehen und sich nicht ablenken zu lassen von Weihnachtskitsch und Stollen. Erfahrungen auf einem neuen Weg zu machen und am Ende vielleicht etwas ganz Neues, Wichtiges, Wertvolles entdecken. Das Kind in der Kirppe vielleicht?“

(aus: WeihnachtsSternGeschichten, Brunnen Verlag)

Zu einem Leben in Balance gehört für mich, nicht den ganzen Weihnachtsstress mitmachen zu müssen, dafür aber die tiefere Bedeutung von Weihnachten Tag für Tag ein bisschen mehr zu entdecken, erfahren, erleben.

Schöne Adventstage!

Finde deinen Rhythmus

„Wer nach der Uhr lebt, muss damit rechnen, dass ihm sein Leben mit der Zeit auf den Wecker geht.“ (Ernst Ferstl)

Bei aller Wichtigkeit eines guten Zeitmanagements: Wer sein Leben in guter Balance gestalten will, sucht seinen eigenen Lebensrhythmus und lässt sich nicht vom hektischen Takt der Uhr antreiben.

Angst vor Fehler

„Unsere Fehler sind lehrreicher als unsere Erfolge.“
Albert Schweitzer

Wir kennen die Sprüche wie:
– „Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.“
– „Das grösste Risiko besteht darin, keines eingehen zu wollen.“
– „No risk, no fun.“

Und trotzdem haben wir oft furchtbar Angst davor, einen Fehler zu machen. Lieber nichts tun, lieber beim alt Bekannten bleiben, als das Risiko einer Niederlage einzugehen. Doch wer sich weiterentwickeln will, muss auch mal Neues wagen, ein Risiko eingehen. Und da gehören auch Fehler dazu. Denn: Wo keine Fehler gemacht werden, gibt es keinen Fortschritt – nur Stillstand.

„Fehler sind das Tor zu neuen Entdeckungen.“
James Joyce