Timeout statt Burnout (Teil 1)

„Sich mit Begeisterung einer Sache hinzugeben, ist eine schöne und gute Erfahrung. Wer dabei dem Burnout vorbeugen will, schafft entsprechende Rahmenbedingungen, gönnt sich regelmässig ein Timeout und sorgt für eine gesunde Life-Balance.“
(Stefan Gerber)

Kürzlich wurden meine Frau und ich als Gesprächspartner zu einer Radiosendung rund ums Thema „Timeout statt Burnout“ eingeladen. Die rund einstündige Sendung gibts hier. Zur Sendung habe ich ein Merkblatt zusammengestellt, welches ich nun auch hier in meinem Motivations-Blog teile. Hier folgt der erste Teil:

Was ist ein Burnout?
Eine Definition und Abgrenzung des Begriffes Burnout (ausgebrannt) ist schwierig. Unter Burnout ist ein langfristiger Zustand des Ausgebranntseins zu verstehen. Ein Kennzeichen des Burnouts ist die Unmöglichkeit, den eigenen, inneren „Akku“ zu laden. Egal was man tut, die Antriebslosigkeit will einfach nicht weichen.

Was sind Anzeichen/Symptome eines Burnouts?

  • Chronische Müdigkeit, körperliche Beschwerden
  • Energiemangel
  • Ängstlichkeit, Hilflosigkeit, Selbstmitleid
  • Schuldgefühle
  • Pessimismus
  • Frustration, Ausstiegswünsche, Gleichgültigkeit
  • Aggression, Ungeduld, Ärger
  • Launenhaftigkeit, Reizbarkeit
  • Zynismus
  • Medikamenten- und Suchtmittelmissbrauch
  • Konflikte häufen sich
  • Rückzug und Fluchtgedanke – Wunsch, alles hinter sich zu lassen (bis Suizidgedanke).

Wie sieht ein Timeout aus?
Wenn es heisst, Timeout statt Burnout, geht es darum, prophylaktisch kleinere oder grössere Auszeiten einzuplanen. Ein Timeout kann sowohl von der Länge (2 Stunden bis zur mehrmonatigen Auszeit) als auch inhaltlich sehr unterschiedlich aussehen. Wichtig ist in jedem Fall, sich einen Unterbruch vom normalen Alltag zu verschreiben und sein eigenes Leben zu reflektieren sowie Schritte hin zur aktiven Lebensgestaltung einzuplanen.
Ein Timeout ist alleine möglich, mit dem Partner oder einem Freund, der einen bei einer ehrlichen Bestandesaufnahme unterstützen kann.

Manchmal ist es auch hilfreich, die Unterstützung eines Coachs in Anspruch zu nehmen oder sich zu einem begleiteten Timeout-Angebot anzumelden.

Wenn ich bereits in einem Burnout stecke, muss ein solches Timeout unbedingt ärztlich und psychologisch begleitet sein. Häufig gehört dazu auch ein Aufenthalt in einer entsprechenden Einrichtung.

Weiterführende Links
Radio-Beitrag: Timeout statt Burnout
Timeout-Angebote: http://www.leben-in-balance.ch/
Coach-Verzeichnis: http://www.coaching-trainer.ch/
Burnout-Test: http://www.burn-out.at/

Teil 2 dieses Blog-Beitrages hier lesen.

2 Antworten auf „Timeout statt Burnout (Teil 1)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.